Viele Fragen, klare Antworten

Herzlich willkommen in unserem FAQ-Bereich, in dem wir uns darauf konzentrieren, Ihnen umfassende Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Spanndecken zu bieten. Durchsuchen Sie unsere Fragen und erfahren Sie mehr über die Installation, Vorteile, Pflege und vieles mehr. Unser Ziel ist es, Ihnen transparente und gut verständliche Informationen zu liefern, damit Sie eine fundierte Entscheidung für Ihr Raumdesign treffen können. Tauchen Sie ein in die Welt der Spanndecken, wo wir Ihre Fragen mit präzisen und klaren Antworten beantworten.

Absolut! Spanndecken ermöglichen die Integration energiesparender Beleuchtungslösungen wie LED-Technologie. Dies nicht nur zur Reduzierung des Energieverbrauchs, sondern auch zur Schaffung eines modernen und effizienten Raumambientes.

Spanndecken sind feuchtigkeitsbeständig und eignen sich daher auch für Feuchträume wie Badezimmer. Die Materialien sind schimmelresistent und bieten eine dauerhafte Lösung, selbst in Umgebungen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit.

Die Montage einer Spanndecke ist in der Regel eine effiziente und zeitsparende Prozedur. Die genaue Dauer hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Raumgröße und der spezifischen Anforderungen. Im Allgemeinen kann die Montage innerhalb eines Tages erfolgen. Der Prozess umfasst das Herausräumen von Möbeln, das Zurechtschneiden der Decke, die Vorbereitung der Profile und schließlich die Installation der Spanndecke. Unsere erfahrenen Fachleute sorgen für eine präzise Anpassung und gewährleisten eine saubere und effektive Montage.

Absolut! Spanndecken bieten eine ideale Leinwand für künstlerische Gestaltungen. Wir können individuelle Designs, Kunstwerke oder sogar Fotodrucke auf die Spanndecke anbringen. Dies ermöglicht ein einzigartiges und personalisiertes Raumambiente.

Alles, was Sie über Spanndecken wissen müssen | FAQ

Alles, was Sie über Spanndecken wissen müssen | FAQ

Was passiert, wenn ein Loch in meiner Decke ist?
+

Kommt doch mal ein Loch in die Spanndecken, dann ist das erst mal kein Grund zur Panik. Das Loch in der Decke zieht sich nur sehr langsam und über viele Tage/Wochen größer. Es bleibt also genug Zeit, hier zu reagieren. Im Randbereich (bis 20 cm) können wir die Decke meistens reparieren und neu verspannen. Das dauert nur wenige Minuten und ist danach nicht mehr sichtbar. Ist das Loch mittiger, bleibt die Möglichkeit, an der Stelle einen Strahler oder Ähnliches zu setzen und im schlimmsten Fall muss die Folie getauscht werden. Die Unterkonstruktion sowie die Beleuchtung können hierbei erhalten bleiben. In wenigen Stunden und komplett schmutzfrei lässt sich eine Spanndeckenfolie sehr einfach tauschen.

Was ist der Vorteil einer Spanndecke?
+

Was sind die Vorteile einer Spanndecke? Einer der größten Vorteile einer Spanndecke ist die schnelle und saubere Montage: Innerhalb weniger Stunden verschwindet die alte, gerissene, verschmutze und schiefe Zimmerdecke unter der Spanndecke - ohne Möbelrücken, abdecken, Schmutz, Lärm oder Stress.

Warum soll ich meine Spanndecke nicht mit einem Mikrofasertuch reinigen?
+

Wir empfehlen, Spanndecken ausschließlich mit einem Baumwolltuch zu reinigen. Mikrofasertücher sind sehr beliebt in vielen Haushalten – jedoch sind diese nicht für die Reinigung von Spanndecken geeignet. Mikrofasertücher würden bei der Reinigung kleine Kratzer auf der Oberfläche der Spanndecke erzeugen und diese beschädigen.

Was ist eine Lichtdecke?
+

Lichtdecken sind Spanndecken, die aus einer transluzenten Folie oder einem transluzenten Gewebe bestehen. Licht schafft Atmosphäre, macht Stimmung und sorgt für optimale Ausleuchtung.

Was ist besser Spanndecke oder Rigips?
+

Auch die Isolierung gegen zu großen Wärmeverlust ist mit einer Deckenabhängung mit Holzpaneelen oder Rigips ohne weiteres möglich. Eine Spanndecke dagegen hat den Vorteil, dass sich mit ihr auch ein guter Lärmschutz problemlos umsetzen lässt – und das meist innerhalb kürzester Zeit.

Wie läuft die Montage einer Spanndecke ab?
+

Die Montage einer Spanndecke erfolgt in mehreren Schritten, darunter das Herausräumen und Abkleben der Möbel, das Zurechtschneiden der Decke und die Vorbereitung der Profile.

Wir haben alle Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Spanndecken

Erfahren Sie alles Wichtige zu Spanndecken in unseren FAQ. Finden Sie klare Antworten auf Ihre Fragen zu Installation, Materialien und Designoptionen. Nutzen Sie unser Expertenwissen für die optimale Nutzung von Spanndecken in Ihrem Raum."

Spanndecken sind eine moderne und ästhetische Lösung zur Raumgestaltung, bei der eine elastische Folie unter Spannung an Decken oder Wänden befestigt wird. Diese Folien bestehen häufig aus PVC oder Polyester und werden mithilfe eines Profilsystems an den Rändern gespannt. Spanndecken bieten zahlreiche Vorteile, die für Kunden wichtig sein können. Hier sind 20 davon:

Vorteile von Spanndecken:

1. **Vielseitiges Design:** Spanndecken sind in verschiedenen Farben, Mustern und Oberflächenstrukturen erhältlich, was eine breite Palette von Designmöglichkeiten für jeden Geschmack ermöglicht.

 

2. **Moderne Ästhetik:** Die glatte und makellose Oberfläche der Spanndecken verleiht Räumen ein modernes und elegantes Erscheinungsbild.

 

3. **Schnelle Installation:** Im Vergleich zu traditionellen Deckenmaterialien ist die Installation von Spanndecken relativ schnell und erfordert keine aufwendigen Bauarbeiten.

 

4. **Verdeckung von Unvollkommenheiten:** Spanndecken können Unebenheiten, Risse oder unschöne Oberflächen verbergen, ohne dass aufwändige Vorbereitungsarbeiten erforderlich sind.

 

5. **Leichte Reinigung:** Die glatte Oberfläche der Spanndecken ist leicht zu reinigen und erfordert in der Regel nur einen feuchten Lappen.

 

6. **Feuchtigkeitsbeständigkeit:** PVC-Spanndecken sind feuchtigkeitsbeständig und eignen sich daher gut für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmer oder Schwimmbäder.

 

7. **Brandhemmend:** Viele Spanndecken sind schwer entflammbar, was die Sicherheit in Wohn- und Geschäftsräumen erhöht.

 

8. **Akustische Verbesserung:** Durch die Möglichkeit, Schallabsorber oder Schallisolierungsmaterialien zwischen der Decke und der Spanndecke zu platzieren, können auch akustische Eigenschaften verbessert werden.

 

9. **Energieeffizienz:** Einige Spanndecken können als isolierende Schicht fungieren und dazu beitragen, den Wärmeverlust zu reduzieren, was zu einer verbesserten Energieeffizienz führt:

 

10. **Individuelle Beleuchtungsmöglichkeiten:** Durch die Integration von LED-Lichtern oder anderen Beleuchtungselementen in die Spanndecke können individuelle Beleuchtungskonzepte umgesetzt werden.

 

11. **Allergikerfreundlich:** Da Spanndecken keine Risse oder Fugen haben, sammeln sie weniger Staub und sind daher für Allergiker geeignet.

 

12. **Langlebigkeit:** Spanndecken sind langlebig und behalten ihre Qualität über einen langen Zeitraum bei.

 

13. **Wärmebeständigkeit:** Die meisten Spanndecken sind hitzebeständig und behalten ihre Form und Farbe auch bei unterschiedlichen Temperaturen.

 

14. **Flexibilität in der Form:** Spanndecken können in verschiedenen Formen installiert werden, um eine einzigartige Raumgestaltung zu ermöglichen.

 

15. **Nachhaltigkeit:** Einige Spanndecken bestehen aus recycelbaren Materialien und tragen somit zu umweltfreundlichen Lösungen bei.

 

16. **Keine Trocknungszeit:** Im Gegensatz zu gestrichenen Decken oder Putz gibt es bei Spanndecken keine Trocknungszeit, wodurch der Raum sofort genutzt werden kann.

 

17. **Kein Farbverlust:** Die Farben von Spanndecken verblassen im Laufe der Zeit nicht, da sie UV-beständig sind.

 

18. **Einfache Demontage und Wiederverwendbarkeit:** Im Falle von Renovierungen oder Umzügen können Spanndecken einfach demontiert und an anderer Stelle wiederverwendet werden.

 

19. **Kostenersparnis bei Renovierungen:** Durch die schnelle Installation und die Möglichkeit, bestehende Strukturen zu verbergen, können Renovierungskosten reduziert werden.

 

20. **Wertsteigerung der Immobilie:** Die moderne und hochwertige Optik von Spanndecken kann den Wert einer Immobilie steigern.

Die Verwendung von Spanndecken kann das Erscheinungsbild eines Raumes erheblich verbessern und gleichzeitig praktische Vorteile bieten, die sie zu einer attraktiven Option für verschiedene Räume machen.

Spanndecken sind feuchtigkeitsbeständig und eignen sich daher auch für Feuchträume wie Badezimmer. Die Materialien sind schimmelresistent und bieten eine dauerhafte Lösung, selbst in Umgebungen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit.

Eine Spanndecke bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber traditionellen Materialien wie Rigips. Einer der markantesten Vorteile ist die schnelle und saubere Montage. Im Gegensatz zu langwierigen und staubigen Renovierungsprozessen mit Rigips erfordert die Installation einer Spanndecke minimalen Aufwand und führt zu weniger Unannehmlichkeiten für die Bewohner. Darüber hinaus ermöglicht eine Spanndecke die Integration von Beleuchtungslösungen und bietet eine ästhetisch ansprechende Oberfläche ohne sichtbare Nähte oder Unebenheiten. Die einfache Pflege und die vielfältigen Designmöglichkeiten machen Spanndecken zu einer attraktiven Wahl für moderne Raumgestaltung.

Die Montage einer Spanndecke ist in der Regel eine effiziente und zeitsparende Prozedur. Die genaue Dauer hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Raumgröße und der spezifischen Anforderungen. Im Allgemeinen kann die Montage innerhalb eines Tages erfolgen. Der Prozess umfasst das Herausräumen von Möbeln, das Zurechtschneiden der Decke, die Vorbereitung der Profile und schließlich die Installation der Spanndecke. Unsere erfahrenen Fachleute sorgen für eine präzise Anpassung und gewährleisten eine saubere und effektive Montage.

Thema die moderne Infrarot Deckenheizung

Erfahren Sie alles Wichtige zur neuen Infrarot Deckenheizung in unseren FAQ. Finden Sie klare Antworten auf Ihre Fragen zu Installation, Materialien und Designoptionen. Nutzen Sie unser Expertenwissen für die optimale Nutzung von Spanndecken in Ihrem Raum."

Eine Spanndecken Infrarot-Deckenheizung funktioniert durch die Nutzung von Infrarotstrahlung. Dabei werden Infrarotpaneele in die Spanndecke integriert. Diese Paneele erzeugen Infrarotwärme, die direkt auf Objekte und Personen unter der Decke gerichtet wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen erwärmt die Infrarotstrahlung nicht die Luft, sondern die umgebenden Oberflächen, was zu einer angenehmen und effizienten Wärmeübertragung führt.

Spanndecken Infrarot-Deckenheizungen erfordern in der Regel wenig Wartung. Es ist wichtig, die Herstelleranweisungen zu befolgen und regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen. Staub kann die Leistung beeinträchtigen, daher ist gelegentliches Reinigen mit einem weichen Tuch ratsam. Im Falle von Reparaturen oder Problemen sollte immer ein qualifizierter Fachmann hinzugezogen werden.

Spanndecken Infrarot-Deckenheizungen sind mit einer Vielzahl von Materialien kompatibel. Idealerweise sollten die Deckenmaterialien wärmeleitfähig sein, um die Infrarotstrahlung effizient zu übertragen. Gipskarton, Holz oder spezielle Deckenverkleidungen eignen sich gut. Es ist wichtig, sich vor der Installation über die Kompatibilität des gewählten Deckenmaterials zu informieren.

Ja, Spanndecken Infrarot-Deckenheizungen gelten als energieeffizient. Durch die direkte Erwärmung von Objekten und Personen wird weniger Energie benötigt als bei herkömmlichen Heizsystemen, die die Luft erwärmen. Zudem ermöglicht die zonale Steuerung eine gezielte Anpassung der Wärme in verschiedenen Bereichen, was zu einer weiteren Optimierung des Energieverbrauchs beiträgt.

Spanndecken Infrarot-Deckenheizungen bieten mehrere Vorteile. Sie erwärmen die Objekte direkt, was zu einer schnelleren und effizienteren Wärmeverteilung führt. Zudem verursachen sie keine Luftzirkulation, was Allergene minimiert. Die Installation erfolgt einfach und platzsparend, da die Paneele in die Spanndecke integriert werden. Außerdem ermöglichen sie eine individuelle Steuerung, um den Energieverbrauch zu optimieren.

Grundsätzlich liegt der Vorteil einer Spanndecke darin, dass sie die Decke nicht mehr streichen müssen. Es gibt Spanndecken in vielen Farben und Glanzgraden. Ein Vorteil ist, dass diese Folie mit geschulten Händen recht schnell ausgetauscht werden kann.

Schnelle Montage

Ein unbezahlbarer Vorteil von Spanndecken ist die Schnelligkeit der Montage. Hast Du schon mal selbst eine Decke abgehängt, verputzt, tapeziert oder auch nur gestrichen? Dann hast Du wahrscheinlich schnell gemerkt, dass nichts davon zum Hobby taugt.

Spanndecken sind stabil und praktisch unbegrenzt haltbar. Belastungen von außen – etwa der beliebte fliegende Sektkorken oder im Kinderzimmer der Ball – können ihr nichts anhaben. Das Polymer-Material ist so flexibel, dass es Stöße aller Art unbeschädigt abfängt.

Eine einfache Qualität kostet pro m² etwa 120 €. Bei einer Lichtdecke sind es 150 €. Bei einer sehr hochwertigen Spanndecke werden rund 180 € pro m² berechnet.

Ob Ihre Küche durch eine Spanndecke profitiert, liegt ganz in Ihrer eigenen Abwägung der Vor- und Nachteile. Vor allem der Preis dürfte hierbei eine entscheidende Rolle spielen, denn die Abhängung mit Rigips fällt deutlich günstiger aus.

Im Aufbau unterscheiden sich beide Deckenarten jedoch enorm. Denn während die Trockenbaulösung eine flächig tragende Lattung benötigt, wird die Spanndecke umlaufend befestigt. Deshalb lässt sich die Spanndecke auch unterhalb jeder vorhandenen alten Deckenart ohne Abriss installieren.

Spanndecken sind sehr pflegeleicht. Sie können mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch abgewischt werden. Bei hartnäckiger Verschmutzung können Sie auch einen speziellen Spanndeckenreiniger verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie die Spanndecke nicht mit scheuernden Reinigungsmitteln oder harten Gegenständen bearbeiten. Dies kann zu Kratzern oder Rissen führen.

Grundsätzlich ist es möglich, eine Spanndecke selbst zu montieren. Allerdings ist dies eine relativ anspruchsvolle Aufgabe, die viel Zeit und Geduld erfordert. Es ist daher ratsam, einen Fachmann zu beauftragen.

Es gibt zwei Hauptarten von Spanndecken:

  • Lichtdecken: Diese Spanndecken haben eine integrierte Beleuchtung. Sie sind eine gute Möglichkeit, um eine Decke zu beleuchten und gleichzeitig eine moderne Optik zu erzielen.
  • Farb-Spanndecken: Diese Spanndecken sind in verschiedenen Farben erhältlich. Sie können verwendet werden, um einem Raum eine bestimmte Atmosphäre zu verleihen.
  • Schnelle und einfache Montage
  • Hohe Stabilität und Haltbarkeit
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
  • Gute Wärme- und Schalldämmung
  • Feuerschutz

Spanndecken sind stabil und praktisch unbegrenzt haltbar. Belastungen von außen – etwa der beliebte fliegende Sektkorken oder im Kinderzimmer der Ball – können ihr nichts anhaben. Das Polymer-Material ist so flexibel, dass es Stöße aller Art unbeschädigt abfängt.

Ja, das ist sogar sehr empfehlenswert. Die Spanndecke ist nicht nur sehr schwer entflammbar, sie bietet in Kombination mit Ofen und Kamin noch weitere Vorteile: Wer einen offenen Kamin im Haus hat, kommt bei herkömmlicher Tapete nicht um Rußflecken an der Zimmerdecke herum. Spanndecken hingegen verfärben nicht. Setzt sich Ruß auf der PVC-Decke ab, kann dieser einfach abgewischt werden. Anders als bei einer Decke aus Putz, kann sich auf der Spanndecke auch bei großer Hitzeentwicklung keine Risse bilden.

Ja, Auslassungen in der Decke für Dachfenster, Luken oder Durchgänge sind möglich. Eine Spann- oder Lichtdecke ist eine gute Möglichkeit, den Durchstieg zum Dachboden optisch aufzuwerten.

  • Kostengünstigere Alternativen
  • Nicht für alle Räume geeignet
  • Probleme bei der Montage

10 Jahre

Spanndecken sind hochwertige Deckenverkleidungen, die bei sorgfältiger Montage und korrekter Reinigung eine lange Haltbarkeit bieten. Einmal vom Profi montiert und mit, für die Oberfläche geeigneten, Reinigungsutensilien regelmäßig gereinigt, kann die Haltbarkeit einer Spanndecke weit über 10 Jahre betragen.

Wir empfehlen, Spanndecken ausschließlich mit einem Baumwolltuch zu reinigen. Mikrofasertücher sind sehr beliebt in vielen Haushalten – jedoch sind diese nicht für die Reinigung von Spanndecken geeignet. Mikrofasertücher würden bei der Reinigung kleine Kratzer auf der Oberfläche der Spanndecke erzeugen und diese beschädigen.

Lichtdecken sind Spanndecken, die aus einer transluzenten Folie oder einem transluzenten Gewebe bestehen. Licht schafft Atmosphäre, macht Stimmung und sorgt für optimale Ausleuchtung.

Auch die Isolierung gegen zu großen Wärmeverlust ist mit einer Deckenabhängung mit Holzpaneelen oder Rigips ohne weiteres möglich. Eine Spanndecke dagegen hat den Vorteil, dass sich mit ihr auch ein guter Lärmschutz problemlos umsetzen lässt – und das meist innerhalb kürzester Zeit.

In den meisten Fällen bereiten unsere Monteure die Montage bestmöglich vor. Das bedeutet: das Holz, die Profile und Ecken werden gesägt, die Beleuchtung vorbereitet und die Decke kontrolliert. Das erspart ihnen Zeit vor Ort und sorgt für weniger Schmutz bei Ihnen zu Hause. Am Montagetag muss dann nur das Material eingepackt werden und die Montage kann losgehen. Bei der Montage wird zunächst ein Holzrahmen an die Decke gebohrt. Die Bohrungen sind auch der „schmutzigste“ Teil der Montage. Danach wird ein Profil rings um die Decke geschraubt, welches später die Spanndecke trägt. Nach der Befestigung der Elektrik kann jetzt die Decke eingespannt werden. Dazu wird Ihr Raum auf 50–80 °C erhitzt, sodass sich die Spanndecke dehnt. Mit einer Spachtel für Spanndecken wird nun die Decke immer wieder unterteilt und in die Schiene eingespannt. Zum Schluss wird die Beleuchtung angeschlossen und die Decke noch einmal kontrolliert.

Spanndecken können aus- und wieder eingespannt werden. Dadurch bleibt man bei seiner Beleuchtungsplanung deutlich flexibler als bei Gipskarton oder Holz. Ist jedoch ein Loch in der Decke, wie es für ein Strahler beispielsweise benötigt wird, kann man dies natürlich nicht wieder entfernen. Beleuchtung hinzuzufügen ist meist unproblematisch und auch Geräte wie ein Dimmer können im Nachhinein noch eingebaut werden.

Spanndecken können sich um das bis zu 200-fache dehnen und halten dabei im eingespannten Zustand bis zu 100 kg pro m². Ein Sektkorken kommt also schneller zurück, als er es nach oben schafft und auch stumpfe Gegenstände wie ein Fußball sind kein Problem für diesen Hochleistungskunststoff. Selbst Wasserschäden können Spanndecken viele Stunden problemlos zurückhalten. Problematisch wird es nur bei spitzen Gegenständen oder scharfen Kanten. Daher verbauen wir Spanndecken auch nicht an Wänden, sondern setzen hier Stoffe ein.

Nein. Zumindest nicht wegen der Spanndecke. Durch das umlaufende Profil wird ein Abstand gehalten, welcher die Luft weiter zirkulieren lässt. Der meistverbaute Raum bei Spanndecken ist seit Jahren schon das Badezimmer, also der feuchteste Raum im Haus. Auch hier ist eine Schimmelbildung aufgrund der Spanndecke ausgeschlossen.

Das ist sogar sehr empfehlenswert. Die Spanndecke ist nicht nur sehr schwer entflammbar, sie bietet in Kombination mit Ofen und Kamin noch weitere Vorteile: Wer einen offenen Kamin im Haus hat, kommt bei herkömmlicher Tapete nicht um Rußflecken an der Zimmerdecke herum. Spanndecken hingegen verfärben nicht. Setzt sich Ruß auf der PVC-Decke ab, kann dieser einfach abgewischt werden. Anders als bei einer Decke aus Putz, kann sich auf der Spanndecke auch bei großer Hitzeentwicklung keine Risse bilden.

Ja. Auslassungen in der Decke für Dachfenster, Luken oder Durchgänge sind möglich. Eine Spann- oder Lichtdecke ist eine gute Möglichkeit, den Durchstieg zum Dachboden optisch aufzuwerten.

Elektron ische Geräte wie Lautsprecher, Beamer oder Einbaustrahler können in die Decke integriert werden. Unschöne Kabel und Anschlüsse werden dabei oberhalb der Decke entlang geführt und bleiben dem Betrachter somit verborgen. Daher eignen sich Spanndecken ideal für Büro- oder Konferenzräume.

Rauchmelder sind im Flur und in Schlafräumen gesetzlich vorgeschrieben. Deswegen installieren wir bei der Montage Ihrer Spanndecke den Rauchmelder gleich mit. Haben Sie in Ihren Räumen bereits eine Spanndecke, rüsten unsere Mitarbeiter die Rauchmelder auf Wunsch unkompliziert nach.

Ja, Spanndecken sind wasserdicht. Das hat nicht nur den Vorteil, dass im Bad oder in der Küche keine Wasserflecken entstehen können. Auch bei einem Rohrbruch in der Wohnung über Ihnen bleibt Ihre Decke verschont.

Ja, die Spann- oder Lichtdecke kann auch an schrägen Decken oder an Wänden angebracht werden. Dabei eröffnen sich zudem zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten. Durch den Einsatz einer glänzenden Lack-Spanndecke und der cleveren Integration von größeren Möbelstücken, lassen Spanndecken einen Raum mit Dachschrägen heller und weitläufiger wirken.

Bei der Farbauswahl sind Ihnen so gut wie keine Grenzen gesetzt. Spanndecken werden in über 150 verschiedenen Farben angeboten. Auch mehrfarbige Decken mit interessanten Farbverläufen sind möglich. Verschaffen Sie sich hier einen Vorgeschmack, welche Farben und Texturen bei unseren Spanndecken möglich sind.

Lichtdecken sind Spanndecken, die aus einer transluzenten Folie oder einem transluzenten Gewebe bestehen. Licht schafft Atmosphäre, macht Stimmung und sorgt für optimale Ausleuchtung.

Auch die Isolierung gegen zu großen Wärmeverlust ist mit einer Deckenabhängung mit Holzpaneelen oder Rigips ohne weiteres möglich. Eine Spanndecke dagegen hat den Vorteil, dass sich mit ihr auch ein guter Lärmschutz problemlos umsetzen lässt – und das meist innerhalb kürzester Zeit.

In den meisten Fällen bereiten unsere Monteure die Montage bestmöglich vor. Das bedeutet: das Holz, die Profile und Ecken werden gesägt, die Beleuchtung vorbereitet und die Decke kontrolliert. Das erspart ihnen Zeit vor Ort und sorgt für weniger Schmutz bei Ihnen zu Hause. Am Montagetag muss dann nur das Material eingepackt werden und die Montage kann losgehen. Bei der Montage wird zunächst ein Holzrahmen an die Decke gebohrt. Die Bohrungen sind auch der „schmutzigste“ Teil der Montage. Danach wird ein Profil rings um die Decke geschraubt, welches später die Spanndecke trägt. Nach der Befestigung der Elektrik kann jetzt die Decke eingespannt werden. Dazu wird Ihr Raum auf 50–80 °C erhitzt, sodass sich die Spanndecke dehnt. Mit einer Spachtel für Spanndecken wird nun die Decke immer wieder unterteilt und in die Schiene eingespannt. Zum Schluss wird die Beleuchtung angeschlossen und die Decke noch einmal kontrolliert.

Spanndecken können aus- und wieder eingespannt werden. Dadurch bleibt man bei seiner Beleuchtungsplanung deutlich flexibler als bei Gipskarton oder Holz. Ist jedoch ein Loch in der Decke, wie es für ein Strahler beispielsweise benötigt wird, kann man dies natürlich nicht wieder entfernen. Beleuchtung hinzuzufügen ist meist unproblematisch und auch Geräte wie ein Dimmer können im Nachhinein noch eingebaut werden.

Spanndecken können sich um das bis zu 200-fache dehnen und halten dabei im eingespannten Zustand bis zu 100 kg pro m². Ein Sektkorken kommt also schneller zurück, als er es nach oben schafft und auch stumpfe Gegenstände wie ein Fußball sind kein Problem für diesen Hochleistungskunststoff. Selbst Wasserschäden können Spanndecken viele Stunden problemlos zurückhalten. Problematisch wird es nur bei spitzen Gegenständen oder scharfen Kanten. Daher verbauen wir Spanndecken auch nicht an Wänden, sondern setzen hier Stoffe ein.

Nein. Zumindest nicht wegen der Spanndecke. Durch das umlaufende Profil wird ein Abstand gehalten, welcher die Luft weiter zirkulieren lässt. Der meistverbaute Raum bei Spanndecken ist seit Jahren schon das Badezimmer, also der feuchteste Raum im Haus. Auch hier ist eine Schimmelbildung aufgrund der Spanndecke ausgeschlossen.

Das ist sogar sehr empfehlenswert. Die Spanndecke ist nicht nur sehr schwer entflammbar, sie bietet in Kombination mit Ofen und Kamin noch weitere Vorteile: Wer einen offenen Kamin im Haus hat, kommt bei herkömmlicher Tapete nicht um Rußflecken an der Zimmerdecke herum. Spanndecken hingegen verfärben nicht. Setzt sich Ruß auf der PVC-Decke ab, kann dieser einfach abgewischt werden. Anders als bei einer Decke aus Putz, kann sich auf der Spanndecke auch bei großer Hitzeentwicklung keine Risse bilden.

Ja. Auslassungen in der Decke für Dachfenster, Luken oder Durchgänge sind möglich. Eine Spann- oder Lichtdecke ist eine gute Möglichkeit, den Durchstieg zum Dachboden optisch aufzuwerten.

Elektronische Geräte wie Lautsprecher, Beamer oder Einbaustrahler können in die Decke integriert werden. Unschöne Kabel und Anschlüsse werden dabei oberhalb der Decke entlang geführt und bleiben dem Betrachter somit verborgen. Daher eignen sich Spanndecken ideal für Büro- oder Konferenzräume.

Rauchmelder sind im Flur und in Schlafräumen gesetzlich vorgeschrieben. Deswegen installieren wir bei der Montage Ihrer Spanndecke den Rauchmelder gleich mit. Haben Sie in Ihren Räumen bereits eine Spanndecke, rüsten unsere Mitarbeiter die Rauchmelder auf Wunsch unkompliziert nach.

Ja, Spanndecken sind wasserdicht. Das hat nicht nur den Vorteil, dass im Bad oder in der Küche keine Wasserflecken entstehen können. Auch bei einem Rohrbruch in der Wohnung über Ihnen bleibt Ihre Decke verschont.

Ja, die Spann- oder Lichtdecke kann auch an schrägen Decken oder an Wänden angebracht werden. Dabei eröffnen sich zudem zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten. Durch den Einsatz einer glänzenden Lack-Spanndecke und der cleveren Integration von größeren Möbelstücken, lassen Spanndecken einen Raum mit Dachschrägen heller und weitläufiger wirken.

Bei der Farbauswahl sind Ihnen so gut wie keine Grenzen gesetzt. Spanndecken werden in über 150 verschiedenen Farben angeboten. Auch mehrfarbige Decken mit interessanten Farbverläufen sind möglich. Verschaffen Sie sich hier einen Vorgeschmack, welche Farben und Texturen bei unseren Spanndecken möglich sind.

Yachten haben begrenzten Raum. Wie können Spanndecken dazu beitragen, diese Räume heller und geräumiger wirken zu lassen, um den Komfort an Bord zu steigern?

Termine nach vereinbarung immer möglich!

Telefon: 07257-9318828Q
Email: service@infabe.de
Online-Shop www.infabe.de

whats-app

Immer für Sie da

Kontaktieren Sie uns, wir antworten meist innerhalb 24 Stunden. Gerne beraten wir Sie auch online!

Immer ereichbar

Unser Team gibt sein best möglichstes immer für Sie da zu sein, egal um was für ein Anliegen es geht! Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Handwerker vor Ort

Wir gehen auf Ihre Wünsche ein, senden Ihnen ein unverbindliches Angebot, und geben alles um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen!

kennstdueinen-infabe
Ihr Ansprechpartner Bastian Reiners

Bastian Reiners

KONTAKT

Für weitere
Fragen kontaktieren Sie uns bitte!

service@infabe.de